In Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) oder der National Aeronautics and Space Administration (NASA) bieten einige Eventdienstleister Parabelflüge an. Dafür fliegt ein Airbus A300 ZERO-G bzw. eine modifizierte Boeing KC-135 eine parabelförmige Flugkurve, wobei am Scheitelpunkt für einen Zeitraum von etwa 22 Sekunden Schwerelosigkeit eintritt.
Ursprünglich entwickelt, um wissenschaftliche Tests durchzuführen, etwa Ausrüstungsgegenstände in der Schwerelosigkeit auf ihre Funktionsfähigkeit im All zu testen, werden Parabelflüge mittlerweile auch für Privatpersonen angeboten. Unser Ratgeber erklärt, wie ein Parabelflug funktioniert, welche gesundheitlichen Voraussetzungen gegeben sein müssen, wo die Flüge stattfinden und wie teuer ein solches Event ist.
Weiterlesen
Ein erfolgreiches Business-Event zu planen ist eine Herausforderung, von der das Ansehen des Unternehmens und auch das persönliche Standing der Organisatoren in der Firma profitieren.
Der grundsätzliche Anspruch an die Veranstaltung ist natürlich Produktivität – in Erinnerung wird sie den Teilnehmern jedoch vor allem bleiben, wenn auch die Atmosphäre und das Ambiente stimmen.
Weiterlesen
Die Erfahrungen des Publikums gleichen sich auf den meisten Konferenzen wie ein Ei dem anderen. Die wenigsten Veranstalter haben begriffen, dass sich das Umfeld für ihre Events in den vergangenen Jahren recht umfassend verändert hat.
Jeff Hurt, Eventmanager und Blogger aus den USA, schreibt in einem Blogpost, dass die nächste Grenze, die eine Konferenz produktiv, erwähnenswert und besonders macht, in der Erfahrung der Besucher liege.
Weiterlesen
Wir in Europa haben uns ja daran gewöhnt, dass fast jeder Trend aus den USA zu uns herüberkommt. Doch sollten wir uns fragen: Muss man wirklich jeden Trend auch mitmachen oder gibt es Dinge, die einfach völlig daneben sind?
Derzeit droht – nicht zuletzt durch den Geburtshype rund um den Kardashian-Nachwuchs wie auch das Royal-Baby der Briten – der Trend, den Geburtstag des eigenen Nachwuchses zu einem Mega-Event zu stylen. Muss es aber tatsächlich sein, in einem so bewegenden wie auch intimen Moment jeden Satz, jeden Handgriff und jede Kameraeinstellung vorzuplanen? Oder sollte man die Geburt den Personen überlassen, die als Eltern an der Zeugung beteiligt waren?
Weiterlesen
Beim Balancieren auf der Slackline sind Konzentration und Körperbeherrschung gefragt: Nur wer jeden Schritt sorgfältig plant, schafft es, sich auf der schwingenden Slackline zu halten. Bei einem gemeinsamen Nachmittag hat die gesamte Familie viel Spass auf dem dehnbaren Kunstfaserband.
Schon die alten Römer und Griechen liebten das Balancieren und erfreuten sich an der Kunst der Seiltänzer. Damals sollen die Künstler noch auf Hanfseilen balanciert sein. Experten gehen davon aus, dass der Seiltanz schon rund 2000 Jahre alt ist und seinen Ursprung in der Mongolei oder in Kasachstan hat.
Weiterlesen