In diesem dreiteiligen Beitrag beleuchten wir die Veranstaltungsorganisation kleinerer bis mittlerer Unternehmen (KMU) und natürlich von Freiberuflern.
Teil 3: Werbepartner, Sponsoren, Referenten und Ihre eigene Rolle als Gastgeber
Teil 3: Werbepartner, Sponsoren, Referenten und Ihre eigene Rolle als Gastgeber
Werden in einem Unternehmen Teams neu zusammengesetzt oder gibt es bei der Zusammenarbeit Probleme, dann ist oft Teambuilding angesagt. Darunter werden allgemein Massnahmen verstanden, die dazu beitragen sollen, dass ein Team funktioniert. In diesem Zusammenhang kommen oft Teambuilding-Events zum Einsatz.
Ein Teambuilding-Event ist kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Das sollte nicht vergessen werden, wenn es darum geht, eine solche Veranstaltung zu organisieren. Es gibt am Markt eine Vielzahl von Event-Anbietern, die einen bunten Strauss an Teambuilding-Möglichkeiten offerieren. Oft scheint es dabei mehr um Originalität als um Zielerreichung zu gehen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Zusammenhalt im Team zu stärken und Teammitglieder zur Kooperation zu motivieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Ein Ansatz dazu sind Drachenbootfahrten, eine Spielart von Team-Events, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.
Hier lassen sich sportlicher Ehrgeiz, Erfolgswillen, die Notwendigkeit zur koordinierten Aktion und Spiel und Spass ideal miteinander verknüpfen. Für Outdoor-Training im Rahmen von Teambuilding-Massnahmen eignen sich solche Events daher hervorragend. Dies gilt vor allem für die wärmeren Jahreszeiten zwischen dem späten Frühjahr und dem frühen Herbst.
Event-Dienstleistungen boomen – gerade auch in der Schweiz. Ganz gleich ob auf geschäftlicher Basis (wie Meetings und Konferenzen) oder auf privater (wie Partys und Hochzeiten), die Nachfrage nach aussergewöhnlichen Veranstaltungen ist vorhanden. Kein Wunder also, dass Eventagenturen in Massen aus dem Boden wachsen.
Doch nicht jede Agentur deckt auch alle Bereiche ausreichend ab. Will man selbst ein solches Unternehmen gründen, sollte man sich zu Beginn der Planungen einige fundamentale Fragen stellen, um am Ende nicht böse Überraschungen zu erleben!
Die Beantwortung der Fragen „Wie motiviere ich mein Team richtig?“ und „Wie schweisse ich mein Team in Sachen Teambuilding perfekt zusammen?“ ist für Firmenchefs und Personal Manager eine wirklich grosse Herausforderung.
Der Eventmarkt ist in der Lage, die richtigen Antworten zu liefern: Kochevents festigen Teams zu einer Einheit, und Events nach der Devise „Besiege den Boss“ schaffen nachhaltig Motivation im Team. Doch wie laufen derartige Events eigentlich ab?
Unternehmerischer Erfolg ohne Teamarbeit ist praktisch nicht möglich. Abteilungen müssen nahtlos ineinandergreifen, sich gegenseitig unterstützen und zur Not eben auch die Fehler des anderen Bereichs im Kundeninteresse ausbügeln. Doch dazu muss das Team eine eingeschworene Gemeinschaft sein.
Nur wer es als Führungskraft schafft, sein Team zu einer wirklich gut funktionierenden Einheit mit hoher Effizienz zu formen, kann sich mit den wesentlichen Aufgaben seiner Position befassen. Doch wie gelingt es einem Personalmanager, diesen Idealzustand im Unternehmen zu generieren?