Bei Modenschauen muss man nicht unbedingt an die „Fashion Week“ der grossen Designer denken. Denn Modenschauen bieten sich zu vielen Gelegenheiten an. Ob Sommerfest, Strandparty, Weihnachtsfeier oder Betriebsfest – eine kleine oder grössere Modenschau lässt sich in viele Events einbauen und kann durchaus auch das Event im Event sein.
Wie Sie eine Modenschau organisieren und gestalten können, was geht und was gar nicht funktioniert, offenbart Ihnen dieser kurze Beitrag. Dabei müssen Sie längst nicht immer die bekanntesten Models dieser Welt einladen, sondern können selbst eine attraktive Präsentation angesagter Mode gestalten.
Weiterlesen
Rennfahren macht Freude. Nicht nur die grossen Rennserien locken bei jeder Veranstaltung ein grosses Publikum und natürlich jede Menge ambitionierter Rennfahrer an.
Wer in den bekannten Rennserien wie der Formel 1 oder Formel 3000 antreten will, braucht wie in vielen anderen Serien auch eine Rennfahrerlizenz. Und auch für das Publikum sind solche Events eher selten und meist auch recht teuer.
Weiterlesen
Literaturwettbewerbe sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Hier werden Manuskripte in Prosa oder Lyrik eingereicht, eine Jury oder die Leser küren das, was am besten gefällt und nach meist längerer Zeit stehen die Gewinner fest.
Ein Wettbewerb, der sich letzten Endes doch nur an Insider wendet und eher für professionelle Schreiber gedacht ist.
Weiterlesen
Haben Sie für Ihr nächstes Event einen Redner eingeplant? Das ist keine Seltenheit, aber ebenso selten ist dies ein einfacher Job.
Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie dem Sprecher dabei helfen können, eine wirklich exzellente Rede zu halten – denn das liegt nur selten am Inhalt der Rede selbst.
Weiterlesen
In allen grossen Städten gibt es verschiedene Anbieter von Theaterworkshops. Je nach Kurs stehen unterschiedliche Schwerpunkte im Vordergrund: Die Angebote reichen von Seminaren für Kinder und Erwachsene über Tanztheater bis hin zu Technik und Maskenbilden.
Die Workshops machen nicht nur viel Spass, sondern helfen überdies, Blockaden abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Am Ende steht natürlich die Aufführung vor „echtem“ Publikum.
Weiterlesen