Echte Waldpilzsuppen, Bratlinge aus selbst gesammelten Pilzen oder Salate, Sossen und Dips mit Pilzen sind etwas für wahre Geniesser. Ob Champignon, Pfifferling, Butterpilz, Steinpilz oder Marone, Wald und Wiese halten viele unterschiedlich schmackhafte Pilze bereit, aus denen sich manchmal ganze Gerichte zaubern lassen.
Allerdings gelingt das nur, wenn wirklich auch nur essbare Pilze im Körbchen landen. Ansonsten drohen abgesehen von einem eher unangenehmen Geschmack besonders kleinere und grössere Vergiftungen mit den typischen bis tödlichen Beschwerden. Solche lassen sich ausschliessen, wenn Sie sich für eine geführte Pilzwanderung entscheiden.
Weiterlesen
In Deutschland laden viele Wanderwege zu Entdeckungstouren ein. Ob Rothaarsteig, Rheinsteig oder die vielen Wanderwege entlang der Küste, zweifelsohne sind dies hervorragende Wanderrouten, welche eine Herausforderung darstellen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Doch wer einmal die steilen Berge der Schweizer Alpen erblickt hat, wer einmal die tiefen und dunklen Täler durchwandert hat und wer einmal erfolgreich zu Fuss den Gipfel eines Berges erklommen hat, der hat eine neue Vorstellung vom Begriff „Wandern“ bekommen.
Weiterlesen
Wenn es wieder wärmer wird, zieht es viele Menschen nach draussen in die Natur. Neben ausgiebigen Wanderungen und Erlebnissen abseits der ausgetretenen Pfade sind es klassische Picknicks oder das Grillen in der freien Natur, die immer wieder besonders beliebt sind.
Ob als trautes Pärchen oder ganz in Familie – der kleine Ausflug mit leckeren kleinen Speisen und erfrischenden Getränken macht immer wieder Spass.
Weiterlesen
Die Schweiz ist das ideale Ziel für schöne Ferien, bei dem auch das Fahrrad eingesetzt werden soll. Ob einfache Einsteigertouren oder Passüberquerungen für Profis und Hartgesottene, die Schweiz weiss alle Velotouristen willkommen zu heissen. Dies gilt besonders für die Familien.
Ein Urlaub mit Kindern ist immer eine besondere Herausforderung, welche eine umfangreiche Planung und Vorbereitung erfordert. Nicht nur, dass Kinder besondere Bedürfnisse und eine begrenzte Kondition haben. Vor allem gilt es, ihnen die Lust am Velo durch allzu anspruchsvolle Touren nicht zu verleiden. Das wäre doch sehr schade, wenn ein Kind durch einen schlecht geplanten Urlaub auf Lebenszeit für das Fahrradfahren verbrannt wäre!
Weiterlesen
Der Wald ist in unserer mitteleuropäischen Vegetationszone ein weit verbreiteter, leider nicht immer naturbelassener Lebensraum für Pflanzen, Tiere und teils auch Menschen, die ein abgeschiedenes Leben inmitten einer Naturlandschaft mögen.
Auch als wichtiger Produktionsbereich der Forst- und Holzwirtschaft ist der Wald ein Reservoir, das es zu nutzen und zu erhalten gilt.
Weiterlesen
Ein romantisches Lagerfeuer, spannende Spiele und tolle Gemeinschaftserlebnisse in der freien Natur – kaum etwas übt auf Kinder eine grössere Faszination aus als ein gut organisiertes Zeltlager.
Ob im Verein oder einfach nur im Bekanntenkreis – die Planung und Durchführung eines Camps ist zeitintensiv und anspruchsvoll. Wenn Sie jedoch einige einfache Tipps befolgen, kann nicht mehr viel schiefgehen.
Weiterlesen