Unterschiede von weissem und rotem Wein
 Unterschiede von weissem und rotem Wein
  1. Traubensorte:
    • Weißwein: Er kann aus weißen oder roten Trauben hergestellt werden. Der Saft von weißen Trauben wird verwendet.
    • Rotwein: Er wird aus roten (bzw. blauen) Trauben hergestellt. Hier kommen auch die Traubenschalen mit ihren Farbstoffen zum Einsatz.
  2. Herstellungsverfahren:
    • Weißwein: Bei der Mostgärung werden die Trauben ausgepresst und von den Stielen getrennt. Der Gärungsprozess findet erst nach dieser Trennung statt.
    • Rotwein: Hier erfolgt eine Maischegärung, bei der die blauen Trauben mit ihrer Schale gemeinsam gequetscht werden. Die Gärung beginnt bereits in diesem Stadium, bevor die Flüssigkeit vom Rest getrennt wird.

Es gibt auch Sonderformen wie den “Blanc de Noire” (Weißwein aus blauen Trauben) und Roséwein, der ähnlich wie Rotwein hergestellt wird, aber vorzeitig unterbrochen wird, um die Farbstoffübertragung zu begrenzen.

 

Unterschiede von weissem und rotem Wein: Kann man Rot- und Weißwein kombinieren?

Ja, man kann Rot- und Weißwein kombinieren! Diese Mischung nennt sich “Cuvée” oder “Assemblage”. Dabei werden verschiedene Weine miteinander vermischt, um eine harmonische Balance aus Geschmack, Farbe und Aroma zu erzielen. Einige Beispiele:
  1. Rosé-Cuvée: Hier werden Rot- und Weißweine gemischt, um einen Roséwein zu erzeugen. Der Anteil an Rotwein bestimmt die Farbintensität.
  2. Weißwein mit Rotwein: Ein Schuss Rotwein (z. B. Pinot Noir) kann einem Weißwein (z. B. Chardonnay) zugesetzt werden, um ihm mehr Körper und Komplexität zu verleihen.
  3. Rotwein mit Weißwein: Ein kleiner Anteil Weißwein kann einem Rotwein hinzugefügt werden, um die Säure zu mildern oder die Fruchtigkeit zu betonen.

Die Kunst besteht darin, die richtigen Weine zu kombinieren, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Prost!

  1. Weißwein mit Sushi: Statt traditionellem Sake kann ein trockener Weißwein wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc hervorragend zu Sushi passen. Die Säure des Weins harmoniert gut mit dem Fisch.
  2. Champagner mit Pommes Frites: Klingt ungewöhnlich, aber der hohe Säuregehalt und die feinen Bläschen im Champagner können die salzigen Pommes Frites auf eine elegante Weise ausgleichen.
  3. Rotwein mit Schokolade: Ein kräftiger Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Malbec kann gut zu dunkler Schokolade passen. Die Tannine im Wein ergänzen den Geschmack der Schokolade.
  4. Portwein mit Blauschimmelkäse: Ein Glas Portwein zu einem Stück Blauschimmelkäse ist eine klassische Kombination. Die Süße des Ports und die salzige Intensität des Käses ergänzen sich perfekt.
  5. Süßwein mit scharfem Curry: Ein süßer Dessertwein wie ein Gewürztraminer oder ein Eiswein kann die Schärfe eines Currygerichts mildern und gleichzeitig die Aromen betonen.

Denken Sie daran, dass Geschmack subjektiv ist, und es ist immer interessant, neue Kombinationen auszuprobieren. Viel Spaß beim Entdecken!

  1. Indische Gerichte:
    • Riesling Spätlese: Ein fruchtiger, säurebetonter Weißwein aus dem Rheingau. Passt gut zu scharfen indischen Gerichten, da er die Schärfe mildert und die Aromen hervorhebt.
    • Shiraz: Ein kräftiger, vollmundiger Rotwein aus dem Barossa Valley, Australien. Ideal für würzige indische Gerichte.
    • Gewürztraminer aus dem Elsass: Intensive Aromen von exotischen Früchten und Gewürzen. Passt zu milden indischen Gerichten.
    • Tempranillo aus der Rioja: Kräftiger Rotwein mit Aromen von dunklen Früchten und Vanille. Gut zu würzigen indischen Fleischgerichten.
    • Grüner Veltliner aus dem Kamptal: Frische Säure, Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Perfekt für leichte indische Gerichte.
  2. Asiatische Gerichte:
    • Leichte, aromatisch-fruchtige Weißweine: Riesling, Sauvignon Blanc, Muscat. Passen gut zu Wokgerichten mit Kokosmilch, Curry oder Sojasauce.
    • Weißburgunder oder Riesling: Bei Sushi mit weißem Fisch.
    • Pinot Noir oder Gamay: Zu rotem Fisch und Sojasauce.
    • Kräftiger Grüner Veltliner oder Riesling: Harmonisch zur asiatischen Küche.
    • Lambrusco, Tee oder warmer Sake: Für dunkles Fleisch mit exotischen Gewürze.
  3. Allgemeine Empfehlung:

Denken Sie daran, dass Geschmack subjektiv ist, und es lohnt sich, verschiedene Weine auszuprobieren, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden!

 

Unterschiede von weissem und rotem Wein: Kontaktieren Sie uns!

Sollten Sie noch offene Fragen zu unseren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – Senden Sie Ihre Anfrage bitte an info@openairbar.ch.

Handy Nr. 076 v532 08 60

 

Neu bestellen Sie Alles und mehr in unserem neuen Webshop:  barvermietung.com

 

Social Media:

Instagramm Account von M. Dubach Barvermietung

Facebook Account von M. Dubach Barvermietung

 

Unsere Neue Website ist Online: Barmieten.ch – Openairbar M.Dubach

 

Bildquelle: © shutterstock.com, Veranstalter, M. Dubach Barvermietung

Von mdubach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights