Wuli – das Maskottchen der Winteruniversiade ist getauft
Das Maskottchen der Winteruniversiade 2021 heisst Wuli. Heute wurde es im Rahmen der
Biathlon Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in der Lenzerheide getauft. Gewählt hat den
Namen die Öffentlichkeit.
Das Organisationskomitee der Winteruniversiade 2021 hat heute im Rahmen der IBU Biathlon
Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in der Lenzerheide das Maskottchen feierlich auf den
Namen Wuli getauft. Der Name kombiniert die Anfangsbuchstaben der englischen Schreibweise
«Winter Universiade» mit der typisch schweizerischen Endung «-li». Gewählt hat den Namen die
Öffentlichkeit in einem Online-Voting auf den Social-Media-Kanälen der Winteruniversiade 2021.
Bei der Taufe haben die Leiterin Marketing & Sponsoring, Fabienne Meyerhans, und Hannes
Parpan als Taufpatin und Taufpate geamtet. Hannes Parpan ist OK-Präsident der aktuell
stattfindenden Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften und präsidiert auch das lokale
Organisationskomitee der Winteruniversiade in einem Jahr. Im Januar 2021 werden in der
Lenzerheide die Disziplinen Biathlon und Ski-OL ausgetragen.
Das Maskottchen während den Weltmeisterschaften zu taufen, war für Hannes Parpan denn auch
ein besonderer Moment: «Es ist schön, dass wir uns während einem so hochstehenden
Wettkampf hier in der Lenzerheide bereits auf das nächste Highlight einstimmen dürfen. Viele
Helfer und Helferinnen sind heute im Einsatz, die auch in einem Jahr an der Winteruniversiade
engagiert sein werden.»
Für Unterhaltung wird in einem Jahr auch das Maskottchen Wuli sorgen. Entworfen hat das
Maskottchen die Animationsstudentin der Hochschule Luzern – Design und Kunst, Luisa Zürcher.
Inspiriert wurde sie bei der Kreation ihres Fabelwesens von den Zentralschweizer Bergen und
ihren Mythen genauso wie von der in der Zentralschweiz tief verwurzelten Fasnacht.
Die Winteruniversiade
Die Winteruniversiade ist nach den Olympischen Spielen der grösste Multisport-Anlass im Winter.
2021 findet die 30. Austragung dieses einzigartigen Anlasses in der Zentralschweiz und der
Lenzerheide statt. Die Durchführung ist ein gemeinsames Projekt der sechs Zentralschweizer
Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug sowie der Stadt Luzern. Das
Programm vom 21. bis 31. Januar 2021 besteht aus zehn Sportarten, welche an sieben
Austragungsorten stattfinden. Studierende zwischen 17 und 25 Jahren von über 540
Hochschulen aus 50 Ländern werden dabei in der Schweiz erwartet. Insgesamt nehmen am
Event mehr als 2500 Personen teil.
Medienmitteilung: Lenzerheide, 29. Januar 2020
Bildmaterial sowie weitere Informationen zur Winteruniversiade Luzern-Zentralschweiz 2021
erfahren Sie unter:
www.winteruniversiade2021.ch
Medienkontakt
Selina Wyss
Mitarbeiterin Marketing & Kommunikation
Winteruniversiade 2021
selina.wyss@winteruniversiade2021.ch
Bildquelle: © shutterstock.com, Veranstalter, M. Dubach Barvermietung