shutterstock 1112399306shutterstock 1112399306

Streaming Boom dank Corona

Live von der Couch aus – Wie die Corona-Pandemie Streaming boomen lässt Durch die CoronaPandemie sitzen mehr Menschen als jemals zuvor daheim vor den Bildschirmen um sich
gute Unterhaltung zu gönnen. Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon bieten Videos und Filme
auf Abruf. Sie gehören zu den großen Gewinnern der Krise.
Im Gegenzug dazu zählt die Musikbranche zu den großen Verlierern. Doch Musiker und Sänger werden
kreativ und springen auf den Streaming-Zug auf. Willkommen in der Zeit der online Konzerte!

Wind in den Segeln der Streaming-Plattformen

Streaming-Plattformen liegen in Deutschland stark im Trend: Jeder Dritte hat ein Netflix-Abo, jeder
vierte streamt Amazon-Prime. Obwohl Deutschland nicht gerade ein Vorreiter in der Digitalisierung
ist, hat auch hier mittlerweile jeder Zweite ein Abo für eine Streaming-Plattform. In der Gruppe
unter 30-jährigen sind es sogar 82 Prozent. Doch während die Pandemie für die
Video-On-Demand-Dienste schon fast ein Segen ist, könnte sie für Künstler im Live-Musik Geschäft
nicht schlimmer sein.

Auf der Bühne geht das Licht aus

Aufgrund des Lockdowns gibt es auch viele Konzertausfälle und ein Event nach dem anderen wird
abgesagt. Viele Musiker scheuen sich davor, einen Livestream zu veranstalten, denn sie sind der
Meinung, dass man die Musik fühlen müsse und das sich live nicht ersetzen ließe. Doch gerade im
Bereich der Klassischen Musik nehmen Live-Streams und online Konzerte immer mehr zu. Die Berliner
Philharmoniker beispielsweise bieten auf ihrer Internetseite mehr als 600 Konzerte kostenlos an. Und
auch die eine oder andere Opernprämiere wird live aus dem Haus übertragen.

Streaming Boom dank Corona

Live Stream buchen: Die Lösung des Problems?

Aber auch für einzelne Musiker und nicht so bekannte Künstler gibt es einen Lichtblick:
Livestreams waren bis zur Corona-Krise rechtlich gesehen heikel weil meistens eine Rundfunklizenz
benötigt wurde. Doch diese Lizenzpflicht ist fürs erste aufgehoben. Dadurch haben auch Newcomer
die Chance, sich über ein Online-Konzert ein Publikum aufzubauen und neue Fans zu gewinnen.
Aber auch bekannten Musikern fällt es somit leichter, mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben und die
Zuhörer müssen umgekehrt nicht auf ihre Idole verzichten. Für die Menschen zu Hause vor dem
Bildschirm gibt es nicht nur die Möglichkeit, einen Livestream zu buchen, sondern auch gespeicherte
Seite: 1 von 2Konzerte in einer Mediathek abzurufen.
Ticketverkauf und Werbeeinnahmen durch online Konzerte
Mittlerweile gibt es auch Plattformen wie Stagetasy.de wo Musiker für ihren Auftritt auch Eintritt
verlangen können. Viele Onlineplattformen bieten auch die Funktion eines Paypal-Spendenbuttons an.
Zudem kann durch einen Livestream auch Werbung für die eigne Musik gemacht oder vielleicht das
eigene Album auf Amazon angeboten werden. Außerdem kann ein Onlinekonzert möglicherweise ganz
andere Leute erreichen als die treuen Fans. So steigern sich die Reichweite und der Bekanntheitsgrad
des Künstlers zusätzlich.

Fazit

Die Corona-Pandemie trifft jede Branche auf unterschiedliche Art. Während die Streaming-Plattformen
für Filme wie Amazon und Netflix einen noch nie dagewesen Boom erleben, erleidet die Musik- und
Kultur-Branche einen herben Rückschlag.
Durch die vielen Konzertausfälle fühlen sich viele Musiker und Künstler entmutigt und stehen vor
großen finanziellen Verlusten. Doch glücklicherweise gibt es immer mehr Möglichkeiten für
Musikstreamings und online Konzerte. Nicht nur große Betriebe wie Konzert- und Opernhäuser
veranstalten diese regelmäßig, auch immer mehr Bands und Solo-Künstler erreichen ihre Fans über
ein virtuelles Konzert.

Bildquelle: © shutterstock.com, Veranstalter, M. Dubach Barvermietung

Von mdubach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights