Familienferien YanLev Shutterstock.comFamilienferien YanLev Shutterstock.com

Im stressigen Alltag fehlt leider oft die Zeit für gemeinsame Erlebnisse, die Kinder und Erwachsene zusammenschweissen. Am Wochenende bzw. in den Ferien soll daher die gemeinsame Zeit möglichst intensiv genutzt werden.

Im Vordergrund sollen gemeinsame Aktivitäten stehen, die zusammenschweissen und möglichst für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Hier wird schon deutlich, dass ein solches Familienevent mit grossen Erwartungshaltungen unnötig überladen werden kann, womit Stress und Unzufriedenheit quasi schon automatisch vorprogrammiert sind. 

Familienferien als Event der besonderen Art

Wie könnte ein perfekter Tag mit der ganzen Familie aussehen bzw. was sollte er beinhalten? Diese Frage stellt sich insbesondere im Urlaub, denn hier gilt es, in möglichst kurzer Zeit viel zu erleben. Nicht umsonst wird der gemeinsame Familienurlaub auch als schönste Zeit des ganzen Jahres bezeichnet. Hier sollten Gemeinsamkeiten und erholsame Momente im Vordergrund stehen, damit der Stress und die Sorgen des Alltags in den Hintergrund rücken können. Damit die Grundlage für einen möglichst harmonischen Urlaub schon im Vornhinein gegeben ist, sollten Eltern und Kinder das Urlaubsziel bzw. das Hotel gemeinsam auswählen. Setzt sich eine Partei gegen den Willen der anderen durch, ist Stress vor Ort quasi vorprogrammiert. Vielmehr sollten sich grosse und kleine Urlauber auf die anstehende Zeit freuen und die aufkommende Vorfreude ausgiebig nutzen.

Entspannt in die Ferien starten

Die Urlaubsstimmung ist aber oft schon verflogen, bevor der Ferienflieger am Flughafen betreten wurde. Sehr viele Familien streiten sich vor der Abreise, sei es wegen des Gepäcks, der frühen Tageszeit, der nervigen Parkplatzsuche oder einfach nur, weil die Müdigkeit an den Nerven zerrt. Wer ruhig und relaxt in den Urlaub abhebt, kann direkt vor Ort in die Erholung eintauchen. Vermeiden Sie jeden Streit und lassen Sie Gelassenheit walten. Gönnen Sie den Kids ihre Freiräume und planen Sie einen grösseren Zeitpuffer vor der Abfahrt ein, sodass Stress gar nicht erst aufkommen kann. Versorgen Sie den Nachwuchs auf der Reise mit Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten, sodass die Zeit im Flugzeug oder Auto sehr schnell vergeht.

Eltern sollten es besser wissen und sich nicht über kindliches Genörgel aufregen. Vermeiden Sie alles, um kindliche Verhaltensweisen noch zu verstärken. Klüger ist es, die kindliche Neugierde und Entdeckungsfreude auf einen neuen Reiz zu lenken, der sich schnell bei einem Blick aus dem Auto oder dem Fenster im Flugzeug bietet. Nutzen Sie die positive Spannung der Urlaubsvorfreude und schmieden Sie schon im Auto oder Flugzeug erste unkonkrete Pläne für die nächsten Tage, das schweisst zusammen und macht ‚Lust auf Meer‘ …

Urlaubsaktivitäten – die Qualität zählt

Gemäss dem Motto ‚Begeisterung erleben‘ zerbrechen sich viele Eltern den Kopf darüber, wie jeder Urlaubstag möglichst mit Highlights vollgestopft wird. Dabei wird oft das Wichtigste übersehen bzw. vergessen: In Wirklichkeit geht es den Kindern gut, wenn sie gemeinsam mit Mama und Papa Zeit verbringen können. Ob es ein tolles Schwimmbad, ein riesiger Freizeitpark, ein interaktives Museum oder ein ‚einfacher‘ Tag am Strand ist, das Wie ist immer wichtiger als das Was. Schenken Sie sich und Ihren Kindern Zeit für besondere Momente, hören Sie sich gegenseitig zu und lassen Sie die Seele baumeln. Schnell werden Sie erkennen, dass die Pläne für die nächsten Tage so fast von alleine geboren werden. Ein imposanter Freizeitpark ist natürlich ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie, ein unbeschwerter Tag am Strand mit Wasserabenteuern und Sandburgenbau steht dem jedoch in nichts nach.

Ferien als Familienevent: Sich füreinander Zeit nehmen

In der schönsten Zeit des Jahres sollten Sie die Grundlagen für erholsame Entspannung also schon vor der Abreise legen, indem Sie die Unterkunft und das Reiseziel gemeinsam wählen. Natürlich macht es Spass, vorher schon konkrete Pläne zu schmieden. Vermeiden Sie es aber, konkrete Festlegungen zu machen, nach dem Motto ‚an Tag eins machen wir dies und an Tag drei ganz bestimmt das‘. Wenn vor Ort dann geplante Unternehmungen buchstäblich ins Wasser fallen oder nicht möglich sind, ist insbesondere bei den Kids die Enttäuschung gross.

Nicht immer gemeinsam, auch mal getrennt

Viel besser bzw. entspannter ist es, vor Ort spontan zu agieren. Oder wissen Sie schon im Vornhinein, worauf Sie oder der Nachwuchs an Tag x Lust haben? Lassen Sie sich treiben und entfliehen Sie dem einengenden Planungs- und Zeitkorsett, das sonst den Alltag beherrscht. Im Urlaub sollten sich alle frei fühlen und das machen können, wonach jedem der Sinn steht. In diesem Sinne müssen Mama und Papa auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn der Nachwuchs einen tollen Tag in der Animation verbringt. Auch schöne Stunden zu zweit geben Ihnen Kraft für anstehende Herausforderungen.

Ein perfekter Urlaubstag endet mit dem gemeinsamen Austauschen von Erlebnissen am Abend: Beim gemütlichen Abendessen ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um über das Erlebte freudig zu berichten, sodass alle an der positiven Urlaubsstimmung teilhaben können. Berücksichtigen Sie, dass vor allem Teenager ihre Freiräume haben möchten, was schon mit einem eigenen Zimmer beginnen kann. Urlaub ist zwar ein wichtiger Event für die ganze Familie, das heisst aber nicht, dass alles von vorne bis hinten durchgeplant sein muss. Lassen Sie sich treiben und leben Sie entspannt in den Tag hinein. Im Urlaub ist es an der Zeit, auch mal loszulassen und den Alltag und dessen Zwänge hinter sich zu lassen.

 

Oberstes Bild: © YanLev – Shutterstock.com

Verified by MonsterInsights