Die Geschichte von Haribo

Die Geschichte von Haribo: Ein Blick auf Vergangenheit und Gegenwart

Haribos Ursprung: Eine süße Idee aus Bonn

Haribo wurde 1920 von Hans Riegel in Bonn gegründet. Der Name ist eine Abkürzung von Hans Riegel Bonn. Riegels erste Erfindung, der „Tanzbär“, wurde aus Fruchtgummi gefertigt und war die Grundlage für die später weltbekannten Goldbären. Mit nur einem Sack Zucker und einer kleinen Werkstatt legte er den Grundstein für eines der erfolgreichsten Süßwarenunternehmen der Welt.

Die Geschichte von Haribo: Wachstum und Innovation

Nach dem Tod von Hans Riegel 1945 übernahmen seine Söhne Hans und Paul Riegel die Führung. Sie modernisierten die Produktion und erweiterten das Sortiment um zahlreiche Produkte wie Lakritzschnecken und Schaumzuckerartikel. Auch heute setzt Haribo auf Innovation. Beispielsweise führte das Unternehmen 2010 halal-konforme Produkte ein, um neue Märkte zu erschließen und den globalen Kundenwünschen gerecht zu werden.

Haribo heute: Eine globale Marke

Haribo hat sich zu einem der weltweit führenden Süßwarenhersteller entwickelt. Mit rund 7.000 Mitarbeitern und Standorten in 16 Ländern werden die Produkte in über 120 Ländern verkauft. 2018 verlagerte das Unternehmen seinen Hauptsitz von Bonn ins rheinland-pfälzische Grafschaft. Dort befindet sich eines der modernsten Produktions- und Logistikzentren Europas.

Die Geschichte von Haribo: Aktuelle Entwicklungen

2024 bleibt Haribo ein Familienunternehmen, das auf Tradition und Innovation setzt. Die Goldbären, das Flaggschiff der Marke, feiern weltweit Erfolge. Gleichzeitig arbeitet Haribo an umweltfreundlicheren Verpackungslösungen und nachhaltigerem Wirtschaften, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden.

Warum Haribo ein Symbol für Qualität ist

Haribo steht nicht nur für süßen Genuss, sondern auch für Qualität. Das Unternehmen setzt auf bewährte Rezepturen und moderne Technologien. Diese Mischung aus Tradition und Fortschritt macht Haribo seit über 100 Jahren erfolgreich.

Die Geschichte von Haribo::

Fazit

Haribo ist ein Paradebeispiel für deutsche Unternehmenskultur und Innovationskraft. Von einer kleinen Bonner Werkstatt hat sich das Unternehmen zu einem globalen Player entwickelt. Auch in Zukunft wird Haribo seinen Weg fortsetzen und süße Momente für Menschen auf der ganzen Welt schaffen.

Mehr Informationen zu Haribos aktueller Ausrichtung finden Sie hier und hier.

Bildquelle: © Pixabay.com, Veranstalter, M. Dubach Barvermietung

Die Geschichte von Haribo: Kontaktieren Sie uns!

Sollten Sie noch offene Fragen zu unseren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – Senden Sie Ihre Anfrage bitte an info@openairbar.ch.

Handy Nr. 076 532 08 60

Neu bestellen Sie Alles und mehr in unserem neuen Webshop:  barvermietung.com

Social Media:

Instagramm Account von M. Dubach Barvermietung

Facebook Account von M. Dubach Barvermietung

Unsere Neue Website ist Online: Barmieten.ch 

Von mdubach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights