stadtrallye William Perugini shutterstock 243820237 verwendetstadtrallye William Perugini shutterstock 243820237 verwendet

Für fast jede Altersgruppe ab dem Schuleintritt geeignet, ist die Stadt-Rallye das spannende Spiel für bewegungshungrige Wissensjäger.

Vor allem für Ortsfremde, beispielsweise Urlauber oder Teams aus dezentralisierten Betriebsteilen, ergibt sich mit einer Stadt-Rallye die Möglichkeit, den Ort des Geschehens näher kennenzulernen. Dabei kann es je nach Gestaltung der Stadt-Rallye zu interessanten Begegnungen, spannenden Erkundungen und natürlicher jeder Menge Wissenszuwachs kommen.

Und am Ende steht da noch ein Preis, der allerdings nur dem besten Team mit den meisten Punkten zukommt. Und wenn der Ort des Begehrens keine Stadt ist? Dann spielen Sie die Stadt-Rallye einfach auf dem Dorf.

Bewegung als Prinzip

Das Hauptprinzip der Stadt-Rallye heisst Bewegung. Dabei werden am Ausgangspunkt verschiedene Teams gebildet, die mindestens zwei, nach Möglichkeit aber nicht mehr als fünf Mitglieder haben sollten und von der körperlichen Konstitution in etwa ausgewogen gemischt sind. Wichtig ist, dass keines der Teammitglieder den Ort der Stadt-Rallye zu genau kennen darf. Sonst wird das Spiel dann doch zu einfach. Ortskundige sollten dann besser die Stadt-Rallye vorbereiten und am Ende auswerten.

Wichtig ist bei der Stadt-Rallye, wie bei jeder anderen Rallye auch, Bewegung. Diese erfolgt in aller Regel zu Fuss, kann aber bei grossräumiger Gestaltung auch öffentliche Verkehrsmittel mit einbinden. Das Ziel wird vor Beginn des Laufens mit Erfahrungspotential bereits festgelegt oder ergibt sich aus den unterschiedlichen Aufgabenstellungen.

Die zu bewältigenden Aufgaben

Während der Stadt-Rallye sollen die Teilnehmer jedes Teams eine möglichst gleich lange Strecke zurücklegen und dabei bestimmte Informationen über die Stadt selbst, über Sehenswürdigkeiten, die Geschichte oder einzelne Anlaufpunkte in Erfahrung bringen. Möglich ist auch, dass von bestimmten Punkten „Trophäen“ mitgebracht werden müssen. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad der Stadt-Rallye.

Am Ende der Rallye steht ein gemeinsamer Zielpunkt. Sind dort alle Teams eingetroffen, dann werden zunächst die Zeiten verglichen. Wer zuerst eingetrudelt ist, hat die besten Chancen, Gewinner zu werden. Vorausgesetzt das Team hatte alle Aufgaben erfolgreich gelöst und sammelt dabei ausreichend viele Punkte. So können eben auch langsame Teams gewinnen, die in der Aufgabenabrechnung mehr Punkt erhalten.

Für jeden Fehlerpunkt in der Aufgabenauswertung wird dem entsprechenden Team ein halbe Minute auf die reine Laufzeit aufgerechnet. Schnellsein muss eben nicht gut sein, exakte Aufgabenerfüllung kann auch bei weniger Tempo zum Sieg führen.

Stadt-Rallye am Beispiel Berlin

Die Teams aus verschiedenen Standorten der X-GmbH hat sich zur Stadt-Rallye in Berlin am Hauptbahnhof verabredet. Die Berliner Zentrale hat die Organisation übernommen und begrüsst jetzt die Teams aus den anderen Städten. Treffpunkt ist die DB Lounge. Nach der Begrüssung der Teams werden Vierergruppen gebildet und das System der Stadt-Rallye erklärt. Ziel der Stadt-Rallye ist hier natürlich der Berliner Fernsehturm, auch als Television Tower bekannt. Allerdings trifft man sich nicht oben im drehenden Rundcafé, sondern unten am fächerartig angebauten Fuss mit dem kleinen Café.

Und so sieht der Aufgabezettel aus

Euer Team bewegt sich vom Hauptbahnhof Berlin zum Fernsehturm. Treffpunkt ist das Café am Fuss des Fernsehturmes. Dort warten wir auf euch.

Beeilt euch, denn die Zeit zählt. Benutzen dürft ihr nur Verkehrsmittel, die auf Schienen fahren. Müsst ihr aber nicht (Tipp: Cleverer ist wohl doch der Fussweg ;-)).

1. Eine kleine Bäckerei in der Willy-Brandt-Strasse hat eine besondere dreieckige Leckerei zu einem Preis von 1,20 EUR im Sortiment. Bezug wird damit auf die Vertretung welchen Landes genommen, die sich hier gleich um die Eckte befindet? Bringt fünf der speziellen Leckereien mit!

(An dieser Stelle verrate ich die Lösung. Es handelt sich um kleine Törtchen, die irgendwie an die Zugspitze erinnern, gleich um die Ecke steht die Schweizer Botschaft.)

2. Was ist der Tränenpalast? Ihr findet ihn irgendwo am Reichstagufer. Findet heraus, was es damit auf sich hat.

3. Apropos Reichstag. Wie viele Rundsäulen hat der Haupteingang des Reichstagsgebäudes? Welcher Schriftzug steht über diesen Säulen? Bringt uns Informationsmaterial aus der Lobby des Reichstages mit. Erkundigt euch nach dem Baumeister des Gebäudes im Original.

4. Ab zum Brandenburger Tor! Aus welchem Material wurde es errichtet und was ziert das Tor auf der Oberseite? Beschreibt so genau wie möglich. Jedes Detail bringt Punkte. Wenn ihr durch das Tor gen Westen schaut, was seht ihr da und was hat es mit dem besonderen Bauwerk auf sich?

5. Was steht in den nächsten fünf Tagen auf dem Programm der Staatsoper? Zählt möglichst alle Aufführungen auf!

6. Gleich am Berliner Dom steht das Radisson Blu Hotel. Wie viele Zimmer hat das Hotel? Was kostet die teuerste Sweet und was die einfachste Übernachtung?

7. Bevor ihr jetzt zum Fernsehturm stürzt, besucht doch mal kurz das Rote Rathaus. Warum heisst es Rotes Rathaus? Bringt uns von der Information einen Flyer über die Geschichte des Roten Rathauses mit!

8. Jetzt schnell noch einmal die Schuhe fest geschnürt und im Schlussspurt zum Fernsehturm. Dabei die Weltzeituhr nicht verpassen! Wie viele Zeitzonen werden hier angezeigt?

9. Nein, noch nicht zum Treffpunkt. Erst noch einmal schnell an das Foyer des Fernsehturmes. Findet heraus, wie hoch der Fahrstuhl maximal fahren kann und wie viele Haltepunkte es gibt!

10. Geschafft! Erst wenn alle Teammitglieder am Treffpunkt sind, notiert die genaue Uhrzeit.

So oder so ähnlich kann die Stadt-Rallye in Berlin aussehen. Und jede Stadt und auch so manches kleine Dorf bietet genauso viel Spannendes, Informatives und Interessantes, das es zu erkunden gilt. Natürlich klappt das nur, wenn man in Bewegung bleibt.

 

Oberstes Bild: © William Perugini – Shutterstock.com