Gasheizstrahler mieten: Tipps für Events und Firmenfeiern. Outdoor-Events haben ihren besonderen Charme – frische Luft, lockere Atmosphäre und viel Platz für Gäste. Doch sobald die Temperaturen sinken, kann die Stimmung schnell leiden. Deshalb ist es sinnvoll, frühzeitig über Gasheizstrahler mieten nachzudenken: Sie sorgen für wohlige Wärme und verlängern die Saison im Freien. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gasheizstrahler für Ihre Veranstaltung mieten, worauf Sie achten sollten und welche Trends 2025 die Branche prägen.
Vorteile von Gasheizstrahler mieten bei Events
Gasheizstrahler sind flexibel einsetzbar und eignen sich für unterschiedlichste Anlässe: Firmenfeiern im Herbst, Weihnachtsmärkte, Sommerfeste mit kühlen Abenden oder private Geburtstagsfeiern im Garten. Außerdem sind sie mobil, benötigen keinen Stromanschluss und bieten sofortige Wärme. Besonders bei Veranstaltungen, bei denen Gäste länger verweilen sollen, wie etwa bei Networking-Events oder Hochzeiten im Freien, tragen sie erheblich zur Wohlfühlatmosphäre bei. Darüber hinaus ist die Bedienung einfach: Nach dem Anschluss der Gasflasche sind die Geräte in wenigen Sekunden einsatzbereit. Folglich ist auch die Platzierung variabel – ob zentral als Treffpunkt oder dezent am Rand. Laut Eventplanern steigern Heizlösungen die Verweildauer um bis zu 30 %, was sich positiv auf Gastronomieumsätze und Spendeneinnahmen auswirkt.
Gasheizstrahler sind bei Outdoor-Events nach wie vor gefragt, vor allem in den Übergangsmonaten. Nachhaltige Alternativen wie Elektro- oder Infrarotstrahler gewinnen jedoch an Marktanteilen.
Gasheizstrahler mieten: Tipps für Events und Firmenfeiern: Mietpreise und Kostenfaktoren für mobile Heizlösungen
Die Mietkosten für Gasheizstrahler variieren je nach Modell und Leistungsstärke. Laut SurveyTech Trends liegen sie zwischen 20–50 € pro Tag, hinzu kommen oft 15–20 € für die Gasflasche. Faktoren wie Design (Heizpilz, Standgerät, Wandgerät) und Zusatzleistungen (Lieferung, Aufbau, Gasversorgung) beeinflussen den Preis. Deshalb spielt auch die Mietdauer eine Rolle: Wochenendtarife oder Langzeitmieten sind oft günstiger kalkuliert als einzelne Tage. Für Premium-Events setzen viele Veranstalter auf Designer-Modelle mit Edelstahlgehäuse, die optisch ansprechender wirken und sich harmonisch ins Eventdesign einfügen. Wer mehrere Geräte mietet, profitiert häufig von Paketpreisen, die bis zu 20 % unter dem Einzelpreis liegen. Bei großen Festivals kann die Heizlogistik sogar einen eigenen Budgetposten von mehreren tausend Euro ausmachen – ein Faktor, den Planer frühzeitig berücksichtigen sollten.
| Gerätetyp | Preis pro Tag | Gasflasche |
|---|---|---|
| Standard Heizpilz | 20–30 € | +15 € |
| Design-Standgerät | 30–50 € | +20 € |
| Wandgerät | 25–40 € | +15 € |
Gerade für größere Events lohnt es sich, Mietpakete zu buchen, die mehrere Geräte und den kompletten Service beinhalten. Zusätzlich umfassen diese Pakete oft auch Ersatzgasflaschen, Notfallservice und flexible Aufstellmöglichkeiten, sodass die Wärmeversorgung jederzeit gewährleistet bleibt.
Nachhaltigkeit und Gasheizstrahler mieten Trends 2025
Nachhaltigkeit spielt auch bei Heizlösungen eine immer größere Rolle. Viele Städte schränken den Einsatz von Gasheizpilzen auf öffentlichen Flächen ein. Elektrische oder Infrarotstrahler sind oft energieeffizienter und klimafreundlicher. Darüber hinaus kombinieren Hybridlösungen Gasheizstrahler mit Windschutzsystemen oder Zeltheizungen, um den Energieverbrauch zu senken. Ein weiterer Trend sind Geräte mit optimierter Brenntechnik, die bis zu 25 % weniger Gas verbrauchen. Zudem setzen Hersteller vermehrt auf recycelbare Materialien und modulare Bauweisen, um Wartung und Reparatur zu erleichtern. Schließlich bedeutet dies für Veranstalter: Wer frühzeitig auf nachhaltige Modelle umsteigt, kann nicht nur Betriebskosten senken, sondern auch Förderprogramme oder Genehmigungsvorteile nutzen. Laut BDH werden bis 2025 rund 40 % der mobilen Heizlösungen im Eventbereich CO₂-reduziert oder elektrisch betrieben sein.
Die Nachfrage nach mobilen Heizlösungen steigt im Eventbereich konstant, allerdings müssen Anbieter zunehmend auf CO₂-Emissionen achten und klimafreundliche Modelle anbieten.
Gasheizstrahler mieten: Tipps für Events und Firmenfeiern: Tipps für Gasheizstrahler mieten für Eventplaner und Unternehmen
1. Bedarf analysieren: Wie groß ist die Fläche? Wie viele Gäste erwarten Sie? Deshalb kalkulieren Sie zusätzlich einen Puffer für unerwartet hohe Besucherzahlen.
2. Standort prüfen: Gasheizstrahler brauchen eine sichere Standfläche und dürfen nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden. Achten Sie außerdem auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien.
3. Service nutzen: Anbieter wie M. Dubach Barvermietung bieten Komplettlösungen inkl. Lieferung, Aufbau und Gasversorgung – so sparen Sie Zeit und Aufwand. Folglich ist ein Full-Service-Paket besonders für kurzfristige Events oder unerfahrene Organisatoren empfehlenswert.
4. Wetter im Blick behalten: Bei starkem Wind oder Regen empfiehlt sich zusätzlich ein Zelt oder Windschutz. Denken Sie zudem an alternative Heizoptionen, falls Gasgeräte aufgrund behördlicher Vorgaben nicht erlaubt sind.
5. Genehmigungen einholen: In manchen Städten ist der Einsatz von Gasheizern genehmigungspflichtig. Klären Sie dies deshalb frühzeitig mit den Behörden, um Verzögerungen zu vermeiden. Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich über ökologisch nachhaltige Events zu informieren.
Praxisbeispiel: Weihnachtsmarkt
Ein mittelgroßer Weihnachtsmarkt in Süddeutschland setzte 2024 auf 15 Gasheizstrahler, um die Aufenthaltsqualität der Besucher zu verbessern. Die Geräte wurden strategisch zwischen Verkaufsständen und Sitzbereichen platziert, mit Windschutz ergänzt. Infolgedessen verlängerte sich die Verweildauer der Gäste und die Umsätze bei den Ausstellern stiegen. Darüber hinaus berichteten Händler von einer spürbar höheren Kundenzufriedenheit, da Besucher auch bei frostigen Temperaturen gemütlich verweilen konnten. Schließlich wurde die Investition in Heizlösungen durch die zusätzlichen Einnahmen mehrfach kompensiert. Dieses Beispiel zeigt, wie durchdachte Wärmekonzepte nicht nur Komfort, sondern auch wirtschaftlichen Erfolg sichern. Wer mehr zu kreativen Eventideen erfahren möchte, kann auch den Artikel tolles Familienevent – ein Tag im Vergnügungspark lesen.
Fazit: Komfort und Flexibilität bei Outdoor-Events
Gasheizstrahler sind eine einfache und effektive Lösung, um Outdoor-Events auch bei kühleren Temperaturen angenehm zu gestalten. Außerdem bieten sie Flexibilität, schnelle Wärme und sind für verschiedenste Anlässe geeignet. Schließlich punktet, wer zusätzlich auf nachhaltige Alternativen setzt, bei Gästen und erfüllt moderne Umweltauflagen. Wichtig ist jedoch, die Heizstrategie an das jeweilige Eventformat anzupassen – kleine private Feiern benötigen andere Lösungen als große Stadtfeste. Planen Sie ein Event? Dann prüfen Sie Mietoptionen rechtzeitig – gerade in der Hochsaison sind Gasheizstrahler mieten Angebote schnell ausgebucht. Folglich kann ein durchdachtes Wärme- und Komfortkonzept den entscheidenden Unterschied zwischen einem gelungenen und einem durchschnittlichen Event ausmachen und dafür sorgen, dass Gäste lange bleiben und positive Erinnerungen mitnehmen.
Kontakt:
Sollten Sie noch offene Fragen zu unseren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – Senden Sie Ihre Anfrage bitte an info@openairbar.ch.
Handy Nr. 076 532 08 60
Hier Direkt Online bestellen oder anfragen
Bildquelle: © shutterstock.com, Veranstalter, M. Dubach Barvermietung
